Berechnete Werte
Berechnete Datenpunkte verfügen über eine Formel, die mit den Werten ein oder mehrerer vorhandener Datenpunkte das Ergebnis ermitteln. Die Berechnung erfolgt sowohl live als auch historisch. Für die Berechnung historischer Werte müssen Datenaufzeichnungen aller Parameter vorhanden sein.
Berechneten Datenpunkt erstellen
Im Objektbaum kann im Knoten Berechnete Werte über das Symbol ein neuer berechneter Datenpunkt erstellt werden.
 
Zunächst muss ein Datentyp (nummerisch oder logisch) ausgewählt werden. Es ist zu beachten, dass der Datentyp nach der erstmaligen Auswahl nicht mehr verändert werden kann.
    Anschließend kann die Formel eingeben werden. Datenpunkte können via Drag & Drop oder durch Eingabe des Namens hinzugefügt werden.
    Tipp: Über STRG+Leertaste erscheint eine Auswahl aller verfügbarer Datenpunkte und Funktionen.
Formel Operatoren
    Neben den Standard mathematischen Funktionen, wie Addition (+), Subtraktion (-),
    Multiplikation (*) und Division (/), werden die folgenden Operationen angeboten:
| Pow("num", "exp") | Potenziert eine angegebene Zahl nummit dem angegebenen Exponentenexp. | 
| Sqrt("num") | Gibt die Quadratwurzel einer angegebenen Zahl numzurück. | 
| Abs("num") | Gibt den absoluten Wert einer Zahl numzurück. | 
| If("exp","t","f") | Wenn die Bedingungen exppositiv ist, wirdtzurückgegeben, andernfallsf. | 
| Min("num", "num") | Gibt die kleinere von zwei Zahlen zurück. | 
| Max("num", "num") | Gibt die größere von zwei Zahlen zurück. | 
| Log("num", "base") | Gibt den Logarithmus einer angegebenen Zahl numbezüglich einer angegebenen Basisbasezurück. | 
| Cos("num") | Gibt den Kosinus des angegebenen Winkels numzurück. | 
| Sin("num") | Gibt den Sinus des angegebenen Winkels numzurück. | 
| Tan("num") | Gibt den Tangens des angegebenen Winkels numzurück. | 
    Logische Bedingungen können sowohl in der AND/OR-Schreibweise, als auch in
    der &&/||-Schreibweise genutzt werden.
Als Vergleichsoperatoren stehen <, >, sowie <= und >= zur Verfügung.
Der Operator für Modulo ist %.
Konstante Zahlen werden im internationalen Format, also mit einem Punkt (.) als Dezimaltrennzeichen angegeben.
Historische Auswertung
Die Historische Auswertung eines berechneten Datenpunktes funktioniert, sobald die Historie für alle in der Formel genutzten Parameter existiert. Zur Berechnung werden alle Zeitreihen geladen und die Formel auf jede Zeitstempelkombination angewandt.
Sonderfall: Logische Datenpunkte
    Wird ein logischer Datenpunkt in einer nummerischen Formel verwendet, werden die Betriebsstunden eingesetzt. Beispiel: EnginOn * 1.5.
    Mit dieser einfachen Formel kann die Energie einer Maschine errechnet werden. Die Anzahl der Stunden, in der die Maschine eingeschaltet ist,
    wird mit der Leistung (hier 1,5kW) multipliziert. Bei der Ermittlung des Live-Wertes wird entweder
    0kW (0 * 1.5 wenn EnginOn=false) oder 1,5kW (1 * 1.5 wenn EnginOn=true) ausgegeben.
Zähler und Verbrauchswerte
Bei Verwendung von Zähler- und Verbrauchs-Datenpunkten wird immer die Leistung eingesetzt (siehe Zähler-Konzept).
